Könnte das super sein

Blog

HeimHeim / Blog / Könnte das super sein

Aug 30, 2023

Könnte das super sein

Pirelli ist offen für die Idee, so genannte „Super-Intermediate“-Reifen zu entwickeln, die nach jüngster Kritik als einzige Spezifikation für Regenreifen in der Formel 1 verwendet werden sollen

Pirelli ist offen für die Idee, so genannte „Super-Intermediate“-Reifen zu entwickeln, die aufgrund der jüngsten Kritik von Fahrern als einzige Spezifikation für Regenreifen in der Formel 1 verwendet werden sollen.

Aber die Situation ist komplexer, als man es sich mit Kritik vorstellen kann, und Fortschritte müssen möglicherweise warten, bis klar ist, ob sich das „Spritzschutz“-Projekt der FIA auszahlen wird.

Die Leistung der nassen F1-Reifen von Pirelli wird seit langem von Fahrern angegriffen, und die Wetterbedingungen am Wochenende des Großen Preises von Belgien unmittelbar vor der aktuellen Sommerpause lösten eine weitere Runde frustrierter Kommentare aus.

Der Vorsitzende der Grand Prix Drivers' Association, George Russell, führte die Kritik an und beschrieb die Regenreifen als „ziemlich sinnlos“, angesichts ihres mangelnden Grips, was bedeutet, dass die Fahrer für das Fahren mit grüner Flagge normalerweise auf Intermediate-Reifen wechseln. Dies hat dazu geführt, dass die Regenreifen größtenteils nur unter dem Safety-Car zum Einsatz kommen.

Pirelli räumt ein, dass es seine Regenreifen verbessern muss, die das stehende Wasser gut reinigen, aber keine ausreichende Leistung bieten.

Es gibt zwei Hauptfaktoren, die dazu führen, dass die Regenreifen hauptsächlich während des Safety-Cars zum Einsatz kommen. Erstens, dass die Menge an Gischt zu großen Sichtproblemen führt, was außerhalb der Kontrolle von Pirelli liegt und dazu führt, dass ein Safety Car ausgelöst wird. Zweitens ist die Leistung bei Nässe nicht gut genug, wenn die Sichtbedingungen gut genug sind und Rennen mit grüner Flagge möglich sind.

Bei Tests lag der Regenreifen der aktuellen Spezifikation auf Strecken wie Fiorano und Paul Ricard, wo es möglich ist, die Strecke künstlich durchnässen zu lassen, etwa 15–16 % unter der Geschwindigkeit. Beim Hochgeschwindigkeits-Rennen in Spa lagen die Regenreifen jedoch etwa 20 % hinter der Pace. Das bedeutet, dass der Übergangspunkt, an dem die Zwischenstufen belegt werden müssen, zu früh liegt.

Daher wird die Idee, auf einen einzigen Typ von Nassreifen umzusteigen – die „Super-Intermediates“ – für die Zukunft vorläufig diskutiert.

Anstelle der üblichen Zuteilung von vier Mittelstufe- und drei Nasssätzen (mit der Möglichkeit von Ergänzungen basierend auf Trainingsläufen) könnte dies bedeuten, dass den Fahrern eine größere Zuteilung der einzelnen Super-Mittelstufe-Spezifikation zur Verfügung steht. Auch Pirelli vermutet, dass dies Nachhaltigkeitsvorteile haben könnte.

Die Super-Intermediate-Idee wurde in der Vergangenheit diskutiert, aber auf Eis gelegt, als die FIA ​​ihr Spritzschutzprojekt startete, das es der Formel 1 ermöglichen sollte, unter extremen nassen Bedingungen Rennen zu fahren, indem die Sicht verbessert wurde.

Das würde die Beibehaltung der aktuellen Kombination aus Zwischenreifen und Regenreifen erfordern, da für die schwierigeren Bedingungen die vollständigen Regenreifen erforderlich wären. Wenn dieses Projekt jedoch kein funktionierendes Paket hervorbringen kann, bevorzugt Pirelli den Wechsel zu Regenreifen mit nur einer Spezifikation.

„Wenn es für die Zukunft darum geht, bei der aktuellen Situation zu bleiben, das heißt, wenn es viel Wasser auf der Strecke gibt, eine rote Flagge oder ein Safety-Car und sie wegen der Sicht nicht an den Start gehen, dann meiner Meinung nach Die beste Lösung ist wahrscheinlich die Entwicklung eines Intermediate-Reifens“, sagte Pirelli F1-Chef Mario Isola.

„Nennen wir es Super Intermediate oder Intermediate Plus oder wie auch immer Sie es nennen möchten.

„Das ist ein Zwischenprodukt, das eher für nasse Bedingungen geeignet ist, sodass wir mit einem Produkt die Grenze, die für die Sichtbarkeit akzeptabel ist, bis zum Übergang bei trockenen Bedingungen abdecken können.“

„Wenn die Idee darin besteht, weiterhin nach einem Gerät zu suchen, das in der Lage ist, den Sprühnebel zu reduzieren und ihnen somit die Möglichkeit zu geben, unter völlig nassen Bedingungen zu laufen, müssen wir die beiden Produkte behalten, bei dem Zwischenprodukt bleiben, das wir jetzt haben, und es verbessern.“ der volle Regenreifen.

„Aber wenn der volle Regenreifen nur hinter dem Safety-Car verwendet wird, stimme ich mit den Fahrern darin überein, dass es im Moment ein nutzloser Reifen ist.

„Wir müssen also entscheiden, welche Richtung wir in Zukunft einschlagen wollen, um das Produkt zu entwickeln, das für die Formel 1 benötigt wird.“

Es ist unklar, ob die Idee der einheitlichen Regenreifenspezifikation die nötige Unterstützung finden würde, um weiterverfolgt zu werden, insbesondere während das Spritzschutzprojekt noch läuft.

Pirelli glaubt jedoch, dass es möglich wäre, solche Reifen zu produzieren und irgendwann in der nächsten Saison auf den Markt zu bringen, wenn es grünes Licht gäbe.

Da der Reifen unter verschiedensten nassen Bedingungen eingesetzt werden muss, wäre ein modifiziertes Profilmuster erforderlich. Pirelli hat in der Vergangenheit daran gearbeitet, bevor das Projekt auf Eis gelegt wurde.

„Glücklicherweise haben wir bereits eine Vorstellung vom Profilmuster, weil wir die Idee in der Vergangenheit entwickelt haben“, sagte Isola auf die Frage von The Race, wie lange es dauern würde, die Super-Intermediate-Reifen zu produzieren, wenn die Formel 1 die Änderung vornehmen würde.

„Aber wir müssen Formen herstellen und das braucht Zeit.

„Wahrscheinlich können wir die erste Version dieser neuen Reifen noch in diesem Winter testen. Wenn sie bereit sind, den Reifen während der Saison zu wechseln – denn wenn man bedenkt, dass wir ziemlich früh im Dezember mit der Produktion des Regenreifens für Überflieger beginnen müssen – bedeutet das, dass wir die neue Saison wahrscheinlich nicht mit einem neuen Reifen beginnen können.

„Aber wenn sie es während der Saison einführen wollen, dann ist es möglich.“

Wenn kein praktikables Spritzschutzdesign gefunden werden kann, ist es sinnvoll, diesen Weg einzuschlagen. Es bräuchte jedoch eine Änderung der Denkweise, da die Formel 1 als Ganzes akzeptieren müsste, dass die Sichtprobleme, von denen die Fahrer glauben, dass sie sich in letzter Zeit mit der aktuellen Generation von Bodeneffektautos erheblich verschlimmert haben, dazu führen, dass Rennen bei extremer Nässe unmöglich sind.

Unter diesen Umständen ist eine Super-Intermediate-Reifenspezifikation, die mit der Wassermenge auf der Strecke und den Bedingungen, unter denen die Formel 1 fahren kann, ohne Sichtprobleme zu bewältigen, kompatibel ist und dennoch eine gute Leistung erbringt, bis die Strecke trocken genug für Slicks ist, eine erwägenswerte Lösung Es gibt keine unmittelbaren Pläne für eine solche Änderung.

Das ist nur eine von vielen großen Entscheidungen, die die Formel 1 in Sachen Reifen treffen muss. Zunächst müssen andere große Fragen beantwortet werden, die sich dramatisch auf die langfristige Reifenausrichtung der Formel 1 auswirken könnten, insbesondere wer die Ausschreibung für die Lieferung von Reifen ab 2025 gewinnt, wobei Bridgestone und Pirelli beide noch im Rennen sind.